Mathias Döpfner: Henry, wir sitzen hier in Ihrem wunderschönen Landhaus in Kent, und gleichzeitig ist Israel genau fünfzig Jahre nach dem Jom-Kippur-Krieg einer besonders brutalen Form des Krieges ausgesetzt. Ist das auch eine Folge der westlichen Naivität im Umgang mit dem islamistischen Fundamentalismus?
Henry Kissinger: Es ist teilweise eine Folge dessen, dass die Hamas glaubte, dass sie mit der Unterstützung ihrer Nachbarn und der Duldung anderer Länder, einschliesslich Europa, solch einen Akt ausführen könnte, ohne selbst schweren Schaden davonzutragen. Ohne diese Vorstellung hätte sie es niemals getan.
«Deutschland sollte die israelischen Aktionen politisch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.