Am Montag vor einer Woche beschloss der amerikanische Senat, die Sicherheitsvorkehrungen für die neun Richterinnen und Richter des Supreme Court und deren Familien zu verstärken. Diese Entscheidung wurde notwendig, weil es zu wütenden Protesten vor den Häusern konservativer Mitglieder des Obersten Gerichts gekommen war, die das fast fünfzig Jahre alte, Abtreibungen erlaubende Gesetz aufheben wollen.
Letzte Woche geriet Washington in Aufruhr. Erstmals in der Geschichte des US Supreme Court kam es zu einer Indiskretion.
Gemäss dem Leak will die Mehrheit der Richter das nationale Recht, das seit 1973 Frauen die Möglichkeit garantiert, eine Schwangerschaft abzubrechen, aufhebe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Es geht ja da gar nicht primär um Abtreibung JA oder Abtreibung NEIN, sondern um die politische Abhandlung und wo diese inskünftig stattfinden soll. - Da wird über den Mainstream wieder mal mit Halbwahrheiten gearbeitet, womit man aufwiegeln will. PS: Die schlimmsten Lügen sind jene Lügen, die auf Halbwahrheiten basieren, denn da wird gelogen und betrogen.
Was mich an dieser ganzen Diskussion stört ist das Radikale. Entweder ja dafür oder nein dagegen. Es wird mir viel zu wenig über die Schwangerschaftswoche gesprochen und dies ist für mich maßgeblich.