Obwohl heute in der Schweiz über tausendjährige Holzbauten noch funktionstüchtig sind, blieben Häuser aus Holz bis Mitte der neunziger Jahre auf das ländliche Gebiet verbannt. Chalets, Appenzellerhäuser, landwirtschaftliche Gebäude und Dachstöcke waren die klassischen Anwendungsgebiete dieses Baustoffs, und lange Zeit galt: «Holz isch heimelig.»
Das neue Holzzeitalter begann um die Jahrtausendwende. Damals konnten Bauherren mit ausgeprägtem ökologischem Bewusstsein oder verantwortungsvolle Architekten davon überzeugt werden, ganze Einfamilienhäuser in Holz zu bauen. Diese Überzeugungstäter ermöglichten uns Holzbauunternehmen die industrielle Vorfertigung und verh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.