Die mythisch angehauchte Wortschöpfung «Vangelis», eine Abwandlung seines ohnehin schon legendenhaften Vornamens, liess den suggestiven Sound seiner Musik erahnen. Stellt man sich einen bombastischen Engel vor, der mit gravitätischen Bewegungen im Flug kraftvoll die Lüfte zerteilt, ist man schon sehr dicht bei den mächtigen Klangräumen, die weltweit zum musikalischen Synonym von Blockbustern wie «Blade Runner» oder «1492: Conquest of Paradise» wurden. Vangelis war einer der ersten Elektronikmusiker, die sich einen unverwechselbaren Soundkosmos auf den noch taufrischen Instrumenten ertüftelten. Mit seinem Yamaha CS-80, einem besonders berührungsempfindlichen und schwer zu b ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.