Wie sich wohl Karl-Theodor zu Guttenberg und Christian Wulff fühlen, wenn sie die heutige Politik beobachten? Vielleicht ungerecht behandelt?
Gelegentlich ist man zur falschen Zeit am falschen Ort: Wäre Guttenberg heute noch Verteidigungsminister, er müsste seinen Posten wohl kaum wegen einer Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit räumen. Auch Ex-Bundespräsident Christian Wulff hätte für die unterschlagenen zwölf Mark sechzig vermutlich nichts Gravierendes zu befürchten.
Irgendwann muss man sich in Deutschland dazu geeinigt haben, niemanden mehr des Amtes zu entheben: Franziska Giffey etwa wirkt nach wie vor als Berliner Oberbürgermeisterin – trotz aberkanntem Do ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Es ist bereits so einen Art permanentes Staatsstreicheln. Von ganz ganz oben.
Mutti, die ging voran. Und die jetzt folgen!
Das ZwangsgebührenANSTALTEN-domtierte Wähler-"Pack" schaut dabei (wie lang noch?) zu. Es handelt sich sozusagen um die Selbst-Horst-Wessel-ung Deutschlands.
Es ist bereits so eine Art permanentes Staatsstreicheln.
......
Das ZwangsgebührenANSTALTEN-domptierte Wähler-"Pack" schaut dabei (wie lang noch?) zu.
....
Wo sind bei alledem die Heroen der FDP, der alten Partei von Freiheit und Rechtsstaat? Es ist sicher ehrenwert, dass die Alt-Liberalen Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und der unverwüstliche Gerhart Baum mit ihrer Klage gegen Vladimir Putin die Vorwürfe gegen ihn jetzt auf den Boden des Rechtsstaats zurückbringen. Aber wo sind die Liberalen hier? Wie vor den Wahlen vermutet, ging es um Posten und Macht, nicht um liberale Politik. Die nächsten Wahlen werden es zeigen, das Saarland lässt grüßen!
Es ist genau diese Konsequenzlosigkeit, welche ein Symptom eines in sich korrupten Staates ist, in dem die Führungseliten selbst über ehemals ideologische Maxime hinweg, zusammen arbeiten, um ihren Status Quo zu erhalten. Ich für meinen Teil habe manchmal Probleme damit, meinen fast erwachsenen Kindern zu erklären, warum die Hölle losbricht wenn sie in der Schule beim Spicken erwischt werden, jedoch offensichtliche Betrüger und billige Cheater die politische Leiter noch weiter hinauf klettern.
Faeser bedient mit ihrer beinharten linksextremistischen "Sicherheitspolitik" einen von der Ampelregierung festbetonierten Dauerkrampf gegen Rächts. Mit allen Mitteln, ja gerade mit ungesetzlichen, mit weit jenseits der Verfassung angesiedelten staatlichen Methoden, bis hin zu klaren Verfassungsbrüchen, will diese Koalition die Parteienkonkurrenz der AfD, mehrnoch den Wähler-Widerstand gegen ihre Machenschaften hinter der AfD auf Null zurückdrehen. Sie wollen ihren alten Parteienstaat zurück.
Die Gefahr kommt eben von rääächts, von Links kommt nur das Gute! W. Klinger
Dem kann man leider (außer einer langen Liste anderer Verfehlungen der Regierenden) nichts hinzufügen.
Außer daß der Großteil der Deutschen es wohl auch toll finden würde, wenn Ihnen die Herrschaften nach der Wahl den Stinkefinger oder den nackten Arsch zeigen würden, solange die Medien ihnen nur erzählen daß das so richtig ist.