Pedro Calderón de la Barca: Der Arzt seiner Ehre. Hrsg.: Georg Nikolaus Bärmann. MV-Arts. 196 S., Fr. 18.90
Pedro Calderón de la Barca: Das Leben ein Traum. Gröls. 120 S., Fr. 21.90
Als emblematischen Klassiker aus dem «goldenen» Jahrhundert der Kultur Spaniens führt unser Bildungswissen den 1600 geborenen Pedro Calderón de la Barca. Von einer bleibenden Lebendigkeit seiner Dramen, wie sie etwa im Fall von William Shakespeare der übliche Verweis auf «Hamlet», «Macbeth» oder «King Lear» illustriert, ist dabei kaum je die Rede. Denn derart tief ragte Calderóns Lebenszeit in die fortschreitende Dekadenz des spanischen Weltreichs, dass Erinnerungen an ihn mit de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.