Bern
Passiert kein politisches Wunder, feiern die Befürworter des Klimagesetzes am Samstag einen Etappensieg. Die Delegierten der FDP dürften der Vorlage in Kreuzlingen mit grosser Mehrheit zustimmen und die Ja-Parole für den Urnengang am 18. Juni beschliessen.
Dabei sollte das Projekt jedem Liberalen die Haare zu Berge stehen lassen. Der Erlass verlangt, dass die Schweiz bis zum Jahr 2050 ihre Netto-Treibhausgasemissionen auf null reduziert. Um dieses Vorgabe zu erreichen, werden massiv Gelder von Privaten zum Staat verschoben. Der Bund wirft 3,2 Milliarden Steuerfranken auf, um alte Öl- und Gasheizungen zu ersetzen und neue Technologien zu fördern. Bund und Kantone w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.