Denn so hat ER gesprochen, . . . von den Weltstämmen, die euch beuten: Ja, wer euch anrührt, rührt meinen Augapfel an! (Sacharja 2, 12 Buber) – Der Prophet Sacharja wirkte um 520 vor Christus, als die ersten Israeliten aus dem Exil heimkehren durften. Die Existenz des jüdischen Volkes war erneut bedroht. Sacharja machte seinen Volksgenossen Mut mit Gottes Zusage, er hüte sie wie seinen Augapfel. Der Augapfel sorgt für die Sehkraft und sitzt im Zentrum der Persönlichkeit. Das Wort kommt im Alten Testament nur vier Mal vor. Auch im 5. Buch Mose hütet Gott sein Volk wie seinen Augapfel (32, 10).
Dass den Juden diese Sonderstellung zukommt, hat schon immer Unverständn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.