Hendrik Wüst gewinnt mit der CDU die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen. Die Christdemokraten konnten 35 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Ein Grund, sich auf die Schulter zu klopfen, ist das dennoch nicht. Auch im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands bildeten die Nichtwähler die grösste Gruppe. Ganze 44 Prozent der Wahlberechtigten blieben der Urne fern. Zählt man hier noch die 6,1 Prozent hinzu, die einer kleinen Splitterpartei ihre Stimme gegeben haben, kommt man zu dem Ergebnis, dass sich rund die Hälfte aller Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen nicht mehr von einer der etablierten Parteien, inklusive der AfD, vertreten fühlt.
Zum Vergleich: 1975 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.