Darf ich noch selbst denken und meine eigene Meinung haben? Die Antwort lautet oberflächlich: Unbedingt! Als Schülerin einer Kantonsschule ist es allerdings oft sehr schwierig, sich seine eigene Meinung zu bilden. Eigene Ansichten werden vom Unterricht geprägt und beeinflusst. Die Lehrer meiner Kantonsschule beeinflussen mit verschiedenen Mitteln. Ihr Ziel ist klar: Die Schüler sollen nicht auf die Idee kommen, sich vom gewöhnlichen Mainstream abzuwenden.
Stattdessen sollen sie schön brav gehorchen, am besten nicht selber denken, sondern nur das ausführen, was vorgegeben wird. Und ja nicht zu weit über den Tellerrand hinausschauen. Sonst könnte die Sache schnell unvortei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich hätte Ihrem Dozent zum Thema Dummheit folgendes gesagt: Dummheit ist immer subjektiv und nie objektiv. Waren zum Beispiel alle Menschen dumm als Sie an eine flache Erde glaubten? Dummheit lässt sich weder zeitlich noch sonst irgendwie abgrenzen. Fazit: Dumm ist nur, wer andere Dumm nennt!
Vielen Dank für diesen Beitrag und bleiben Sie weiterhin offen und kritisch.