Die SP und die Grünen fischen im gleichen politischen Teich. Rund 30 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer stimmen für sie. Und dies seit Jahrzehnten relativ stabil. In der Politik gilt: Der Wurm muss dem Fisch und nicht dem Fischer schmecken.
Die letzten nationalen Wahlen verlor die SP. Die Partei vergeigte alle wichtigen Themen: Europa, den ökologischen Umbau und den Frauenstreik. Die Grünen waren – obschon nicht anders, aber frischer unterwegs – die grossen Gewinner. Sie hätten seither bei den symbolträchtigen Bundesratswahlen permanent angreifen müssen. Stattdessen verfolgen sie eine Taktik, die niemand verstehen kann.
Und im nächsten Herbst werden sie ma ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.