Glanz und Elend der Geisteswissenschaften
Weltwoche logo
Postmoderne Verirrungen: Lichthof der Universität Zürich.
Bild: PETRA OROSZ / KEYSTONE

Bücher der Woche

Glanz und Elend der Geisteswissenschaften

1 27 19
16.02.2024
Um die Geisteswissenschaften steht es eigentlich nicht schlecht. Von aussen betrachtet, erwecken sie freilich keinen guten Eindruck. Mit ihren postmodernen Verirrungen und ihrem Cancel-Culture-Aktivismus erscheinen sie als die akademische Speerspitze totalitärer politischer Bewegungen. Aber niemand wird ernsthaft glauben, Hunderttausende von Studenten fieberten den nächsten Publikationen von Judith Butler und Achille Mbembe entgegen oder hätten das dringende Bedürfnis, in ihren Seminaren die aktuellsten Verästelungen der «Critical Whiteness Theory» und der «Queer Studies» zu erörtern.   Auch Abseitigkeiten blühen Wer die Vorlesungsverzeichnisse und Modulhand ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche