Everything But the Girl: Fuse. Virgin Records
Die Ansage der Gattin kam plötzlich: «Actually, babe, do you know what? I think I want to stop now.» Es war irgendwann gegen Ende des Jahrtausends, als Tracey Thorn ihrem Gemahl mitteilte, dass nun Schluss sei mit dem Leben als Popstars. Nach langen Jahren als Geheimtipp hatte das Paar einen Riesenhit eingespielt, der sich weltweit monatelang in den oberen Chart-Positionen festgekrallt hatte – nun waren sie hip und hatten ausgesorgt. Jetzt, so eröffnete Thorn dem perplexen Ben Watt, wolle sie endlich Familie, Kinder, Privatleben.
1983 hatten die beiden das Projekt «Everything But the Girl» ins Leben gerufen und ein Jahr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.