Florian Illies: Zauber der Stille. Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten.S. Fischer. 256 S., Fr. 36.90
Alle reden über die Kunst, kaum jemand über das Sehen. Dabei ist die Kunst ohne den Betrachter nicht denkbar, erst in der Resonanz mit dem Publikum wird ein Machwerk zum Kunstwerk. So behaupten es jedenfalls manche Kunsttheorien. Fest steht, dass sich im Sehen etwas ungemein Geheimnisvolles zuträgt.
Der grosse Maler der Romantik, Caspar David Friedrich (1774–1840), hatte das Sehen zu seinem Lehrmeister erklärt, weil er wohl das explosive Potenzial jener rätselhaften Verbindung spürte, die dem Blick innewohnt, der visuellen Verbindung zwischen menschlicher ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Betrachtung der Werke von Caspar David Friedrich führt uns zur Besinnung in dieser besinnungslosen Zeit!
Grossen Dank für diesen Beitrag. Die Bücher von Florian Illies sind alle Meisterwerke: in ihrer Komposition und in ihrer Schreibe. Die Inhalte sowieso; akribisch recherchiert und dokumentiert. Immer berührend, immer eindringlich. Ich freue mich schon sehr auf dieses neue Werk!
Ich glaube Caspar David Friedrich überlässt uns das Sowohl als das Auch, das ergibt für mich die grösste Innere Freiheit des Sehens + der Emotion.