Hat Marine Le Pen das Ende ihres langen politischen Abenteuers besiegelt, als sie am 31. März unvermittelt den Gerichtssaal verliess, noch bevor die Richterin die Verlesung des Urteils bezüglich des Verfahrens über die Veruntreuung von Geldern des Europäischen Parlaments durch die Rechtsaussen-Partei abgeschlossen hatte? Leicht gebeugt, mit zusammengepressten Lippen und niedergeschlagenem Blick hat sie das Gebäude verlassen. Beim Ausgang schaute sie nach rechts, als wartete sie auf Hilfe, die nicht kam, bevor sie ins wartende Auto stieg. Muss sie, die in einem noch am Vortag ausgestrahlten Dokumentarfilm gestanden hatte, dass «die Politik der Grund ist für die mir widerfahrenen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Was man in der linken Mainstream-Lügenpresse nicht liest: „ Marine Le Pen hatte „ Schludrigkeit“ im damaligen Abrechnungssystem eingeräumt. Allerdings hatte sie auch erklärt, dass es zum damaligen Zeitpunkt keine so strikten Regeln für EU-Abgeordnete gegeben habe. Es sei ein gemeinsamer Pool für die Bezahlung der Assistenten gebildet worden, den alle EU-Abgeordneten genutzt hätten. Außerdem sei „Parlamentarischer Assistent“ ein Status – eine exakte Jobbeschreibung gebe nicht.“
2015 war die Anklage eingegangen. 9 Jahre später - nun „zum strategisch richtige Zeitpunkt“ (LOL) - lässt man die Bombe platzen. Hmmm ?!
Dieser Artikel könnte den Titel haben: "Philosophen unter sich"
reinste Anarchie!!!