Bern
Das Verteidigungsdepartement (VBS) lasse Grossbritannien den Vortritt. So lapidar kommunizierten Bundesrätin Viola Amherds Mitarbeiter einen Entscheid, der Fragen aufwirft.
2016 bewilligte das Parlament die Beschaffung der «Next Generation Light Anti-Tank Weapon» (NLAW) der schwedischen Rüstungsfirma Saab Dynamics. Die schultergestützte Mehrzweckwaffe dient laut VBS dazu, «gegnerische Panzer, Schützenpanzer und weitere Fahrzeuge auf mittlere und grössere Distanzen zu bekämpfen sowie Breschen in befestigte gegnerische Stellungen oder in Häuser zu schiessen, um das Eindringen der eigenen Truppen zu ermöglichen».
Nach Qualitätsproblemen bei Saab kam es ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.