Es war ein Sommertag vor knapp zwanzig Jahren. Ich war gerade auf dem Weg zu einer Verabredung in Altschwabing, nahe dem Englischen Garten. Da sah ich ihn: Hans Magnus Enzensberger. Wahrscheinlich kam er soeben aus seiner Schreibwohnung ein paar Strassen weiter. Das weisse Haar leuchtete schon von weitem. Man erkannte ihn sofort. Die schlanke Gestalt, die markante Frisur, das einprägsame Gesicht.
Meine erste intellektuelle Begegnung mit dem grossen Essayisten und Publizisten datiert auf das Jahr 1988. Da schenkte mir eine Freundin Enzensbergers Essayband «Mittelmass und Wahn». Das titelgebende Stück fand sich am Ende des Buches. Eine feinsinnige Analyse bundesdeutscher Befind ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.