Weltwoche: Herr Latour, wie geht’s?
Hanspeter Latour: Ich komme gerade vom Doktor. Ich war kürzlich im Emmental im hohen Gras unterwegs. Da muss mich eine Zecke gestochen haben. Jetzt muss ich Antibiotika nehmen. Aber das stehen wir durch.
Weltwoche: 2002 erlangten Sie mit Ihrem «Gränni»-Spruch als Trainer des FC Thun Kultstatus. Sie riefen nach einer Schwalbe eines Servettiens vor laufender Kamera zu Fifa-Schiri Urs Meier: «Das isch e Gränni, das isch nid normau, Herr Meier, dä grännet jedes Mau!» Werden Sie zwanzig Jahre später immer noch darauf angesprochen?
Latour: Ja, viel. Ich bin öfters mit dem ÖV unterwegs, das ist gäbig. Da ruft oft einer vom a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.