Weltweit gilt die universitäre Ausbildung als Schlüssel zu sozialem Aufstieg; das Ansehen handwerklicher Arbeit ist meistenorts tief. Dies widerspiegeln auch die – wesentlich von europäischen Sozialdemokraten entwickelten – Uno-Entwicklungsindizes, für welche der Prozentsatz von Universitätsabgängern an der Gesamtbevölkerung ein zentrales Kriterium ist. Mancherorts entstand so ein «akademisches Proletariat» von Akademikern, deren Kenntnisse den Bedürfnissen der realen Wirtschaft nicht genügen oder von ihr nicht in genügendem Mass nachgefragt werden. Je theoretischer die Ausbildung, desto grösser ist diese Gefahr. Entsprechend hoch sind mancherorts die Jugendarbeitslosi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.