Die Wahlen in Italien, Brasilien und Israel brachten – wie zuvor schon in Schweden – einen Sieg der «extremen, populistischen» Rechten. Im Gegensatz zur Mainstream-Presse setze ich die Adjektive in Anführungszeichen. Bemerkenswert ist, dass sie fast nur auf rechte Politiker angewandt werden, nicht aber auf linke, wie etwa bei der totalitären Cancel-Culture-Bewegung oder einer langjährigen schweizerischen Regierungspartei, deren Programm die Abschaffung der Armee fordert.
«In Europa bäumt sich ein Grossteil der Bevölkerung gegen eine verfehlte Asyl- und Einwanderungspolitik auf.»
Bei Itamar Ben-Gvir, dem eigentlichen Sieger der israelischen Wahlen, kann man die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.