Während Kamala Harris darum kämpft, Donald Trump in der letzten Runde des Wahlkampfs zu überholen, erreichen die Anti-Trump-Tiraden der Medien den Fieberpegel. Die Los Angeles Times fragt: «Ist Trump Amerikas Hitler?», und stellt fest, dass der Führer bessere «Beziehungen zu Frauen» hatte. Das Magazin The Atlantic behauptet, die rhetorischen Provokationen Trumps stünden in Konkurrenz zu jenen der Superschurken Hitler, Stalin, Mussolini und Mao. Selbst der berüchtigte Gouverneur von Alabama, George Wallace, der einst erklärte: «Heute Rassentrennung, morgen Rassentrennung, für immer Rassentrennung», erscheint im Vergleich zum «Maga-Verrückten» von Mar-a-Lago als Vor ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
also das Äquivalent zu unseren "demokratischen Parteien"
„Demokrat“ ist zum Unwort des Jahres geworden.Die „Demokraten“ der USA sind die reinste Verkörperung von Antidemokraten und hoffen, die dummen Wähler merken es nicht.
entsprechen also unseren "demokratischen Parteien"