Davoser Schlitten. Erhältlich ab Fr. 229.–
Manchmal, wenn die Bahnen pickelhart sind, macht die Abfahrt besonders Spass. Mit dem Wissen um die Tradition eines fast 150 Jahre alten Handwerks unter dem Hintern ist die Freude vielleicht sogar doppelt so gross.
Der Davoser Schlitten erhielt seinen Namen 1883, als im Prättigau das erste offizielle Schlittenrennen zwischen Davos Wolfgang und Klosters stattfand. Die Basiskonstruktion von damals – zwei Kufen, drei Holzlatten und eine Schnur – hält den hölzernen Gefährten bis heute zusammen. Es handle sich um den meistbenutzten Schlitten der Welt, heisst es beim Tourismusbüro Davos/Klosters. Ursprünglich war der «Davoser», ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die anderen Artikel fehlen. Nur als PDF verfügbar