Heinz Erhardt: Der grosse Heinz Erhardt. Lappan. 384 S., Fr. 31.90
Die Anerkennung der Nachwelt ist ein wesentlicher Antrieb für künstlerisches Schaffen. Viele, die schreiben, malen oder komponieren, sind erfüllt von der Hoffnung, Bleibendes zu hinterlassen und zumindest in ihren Werken den eigenen Tod zu überleben. Ob das gelingt, ist indes eine unsichere Sache. Wie sehr man sich zu Lebzeiten auch um Nachruhm mühen mag, am Ende gilt doch, was Heinz Erhardt nüchtern in einem Zweizeiler festgehalten hat: «Das, was man so als Dichter schreibt / Vergeht entweder oder bleibt.»
Im Fall von Erhardts dichterischem Schaffen ist dieses Entweder-oder zugunsten des Bleibens en ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.