Noch Anfang des 20. Jahrhunderts galt dunkle Haut als verpönt. Sie kennzeichnete Sklaven, Bauern, Seeleute. Die Oberschicht versteckte jeden Zentimeter Körper mit Hüten, Schirmen, Handschuhen, langen Röcken oder Hosen.
Selbst zum Strand ging man in Vollmontur, kein einziger Sonnenstrahl sollte die «noble Blässe» zerstören. Doch dann passierte ein entscheidender Fauxpas: Coco Chanel, die Königin des zeitlosen Stils, vergass ihren Sonnenschirm an Land, als sie an Bord der Jacht ihres Liebhabers ging. Die Mode-Ikone bekam einen Sonnenbrand. «Ich war so braun wie eine Zigeunerin», erzählte Chanel. «Gerade ich, die sonst die Sonne immer gemieden hatte.»
Daheim stau ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.