Hugo Simberg, Der verwundete Engel, 1903 – Die Welt ist arm geworden an Engeln, sie machen sich rar, sind wie verschollen, dem Himmel entflohen in das Dunkel des Vergessens. Diese glück- und heilbringenden Wesen, die nur Form sein sollen und keine Materie, die die Boten und Botinnen all der verlorenen Götter dieser Welt waren, sie existieren noch, ein wenig, in Kinderwelten und jenen von Menschen, die dem Grund ihres Geistes entschwebt sind.
Sie sind nicht einmal gefallen, da war kein allumfassender Engelssturz. Da war einfach eine Welt, die dachte, sie käme ohne Engel aus und dass es sich nicht mehr lohne, an sie zu glauben, zu unstet wären sie, zu unverlässlich, zu vage. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.