Helene Schjerfbeck, Tanzschuhe, 1882 – Wir tanzten schon mehr und öfters und ausgelassener. Der aktuelle Schweregrad der Welt scheint nur noch gerade für den langsamen Walzer oder den Slowfox gemacht, scheint nichts mehr zu sein für diese Tänze, die das Leben Takt für Takt und mit Euphorie in Richtung Himmel tragen. Es ist, als ob das Leichtfüssige schwere Beine bekommen hätte und als ob die Welt schon ein besseres Parkett gewesen wäre.
Vor hundert Jahren begann der Tanz durch die goldenen zwanziger Jahre, es war ein Tanzen durch eine Zeit der Unbekümmertheit, den letzten Trümmern und Traumata des Krieges davon. Wilde Tänze waren es, hin bis zum Schwindel, in dessen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.