Diego Rivera, Frozen Assets, 1931/32 – Dann war das bisschen Puderzucker über der Welt und den Menschen wie weggeblasen. Ein Jahrzehnt lang waren Prosperität und Wildwestkapitalismus. Jeder wollte vom Puderzucker kosten, mit dem sich die Reichen schon längst vollstopften, und die Armen nahmen Kredite auf, immer mehr, um sich damit zu bestäuben. Dann fiel der Puderzucker von allem ab wie ein plötzliches Hagelgewitter vom Himmel, die Industrieproduktion erlahmte, der Welthandel erschlaffte, Finanzströme versiegten, die Grosse Depression war da, damals in den 1930er Jahren.
Diego Rivera (1886–1957) war damals Trotzkist, verheiratet mit Frida Kahlo, beide beflügelt und bes ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.