Reyer Jacobsz. van Blommendael, Sokrates, seine zwei Ehefrauen und Alcibiades, 1675 _ Sie ist, vielleicht ein bisschen mehr zu Recht als zu Unrecht, zum Symbol der zänkischen, streitsüchtigen, rigiden, übellaunigen, verbitterten und angesäuerten Frau geworden; Xanthippe, eine Frau aus dem provinziellen Umfeld Athens, welche die Gattin des Philosophen Sokrates wurde.
Sie ist immer noch die Eva der Zicken und die Herzogin im Reich der Cholerik, und sie wird es ewig bleiben. Eine Frau, die im Grunde keiner wählen möchte; zu anstrengend, zu kleingeistig in ihrem Wesen, ein unermüdlicher Unruheherd. In die Welt geschickt mit dem zweifelhaften Talent, andere so lange zu gängeln ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.