Giorgio de Chirico, Die Nostalgie des Unendlichen, 1911 – 1913 – Viel mehr noch als in der Zukunft findet der Mensch in der Vergangenheit zumindest eine Idee der Unendlichkeit. Seine tiefen Erinnerungen scheinen ohne Anfang und Ende zu sein, ohne Zeit und möglich in jedem Raum. Vielleicht deshalb ist der Mensch ein durch und durch nostalgisches Geschöpf, wendet sich voller Sehnsucht hin zu Vergangenem, zu Gegenständen, Menschen; zu Erlebtem, das einen Moment der Unendlichkeit in sich trug.
Als der in Griechenland geborene Italiener de Chirico (1888 – 1978), der als der Wegbereiter des Surrealismus gilt, dieses Bild über die Stellung des Menschen im Unendlichen schuf, wa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.