Inflation, Zinsen und eine angespannte geopolitische Lage bremsen die globale Konsumfreude, folglich findet sich die globale Wirtschaft wieder im Gegenwind. Mit dieser Phase geht das subjektive Gefühl einher, dass sich die Marktteilnehmer auf das Grundsätzliche besinnen. Covid, Klimaerwärmung und Krieg befeuerten die Reaktion auf das Klima der Gesinnungsethik, wonach nicht die Folgen eines Handelns moralisch bewertet und allenfalls sanktioniert werden, sondern dessen Absicht. Das öffentliche Eintreten für die Werte einer liberalen Demokratie, einschliesslich Ökologie, Diversität und Inklusion, wurde zum kategorischen Imperativ von Spitzenmanagern. Die Zivilgesellschaft entwickel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.