Schloss Oberberg im sankt-gallischen Gossau musste schon für vieles herhalten. Es war Käserei, Stickerei, Steindruckwerkstatt und ging auch mal in Flammen auf.
Sein ursprünglicher Zweck galt natürlich dem Widerstand. Die Burg wurde 1262 zur Sicherung des fürstäbtlichen Gebiets gegen den Bischof von Konstanz und die Grafen von Toggenburg errichtet. In den Appenzellerkriegen brannte sie 1406 nieder, Walter von Andwil und seine Mannen bauten sie umgehend wieder auf. Der Schlosslift kam allerdings erst 2009 dazu. Seit 1545 schaut das Gebäude von aussen aber so aus wie heute noch.
Ältester Bau
Zu verdanken ist dies der Genossenschaft Oberberg, die das Anwesen 192 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.