In Finanzmärkten, Unternehmen und Politik wächst die Furcht vor einer Rezession, vor einem Absturz der Weltwirtschaft mit einer Wertvernichtung, die sich nicht einfach wie in der Covid-Krise mit Staatshilfen übertünchen lässt. In dem für Europa zum Schicksalsland gewordenen Deutschland zeigen die Geschäftsklima-Umfragen des Ifo-Wirtschaftsinstituts, dass die heutige Geschäftslage in den Firmen zwar noch als gut gilt, dass aber die Erwartungen für die nächste Zeit düster geworden sind.
Ähnlich in den USA. Kürzlich sahen Ökonomen in einer Umfrage des Wall Street Journal mit 44-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Rezession kommen. Energie-Rohstoffpreise fallen, das wir ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.