Mit Rainer E. Gut ist vor einer Woche, 91-jährig, ein grosser Schweizer Bankier verstorben. Er hat das hiesige Finanzwesen stark mitgeprägt und brachte so auch Risiken ins Land, die der Credit Suisse letztlich zum Verhängnis geworden sind. Viel ist über ihn bereits geschrieben worden, gleichwohl sind einige Fakten kaum bekannt, wie der Umstand etwa, dass Gut in den 1960er Jahren für die UBS respektive für die damalige Schweizerische Bankgesellschaft (SBG) arbeitete. Er verantwortete den Geschäftssitz in New York. Damals suchte die SBG eine Lösung für ihre problematische Beteiligung an der deutschen Chemiefirma IG Farben. Vor diesem Hintergrund reisten die beiden führenden SBG ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.