Der Entscheid ging fast unter dem Radar durch. Während der Überfall von Russland auf die Ukraine die gesamte Frühlingssession überlagerte, überwies der Nationalrat eine parlamentarische Initiative der Aussenpolitischen Kommission (APK). Der Bundesrat soll per Gesetz gezwungen werden, die institutionellen Fragen mit der EU zu klären, also die Übernahme von EU-Recht und die Schlichtungsinstanz im Streitfall. Danach soll die Regierung die sektorielle Integration der Schweiz und die Rechtsharmonisierung vorantreiben sowie prioritär weitere Kooperationsabkommen anstreben.
Der Nationalrat will dem Bundesrat also Ziele, Leitlinien und das Vorgehen in der EU-Politik vorschreiben. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.