Die Kurve sieht fast aus wie die Wurfbahn eines Balls. Vor drei Jahren hat die Inflation in der Euro-Zone und den USA plötzlich die Gemüter aufgeschreckt und zu einem Höhenflug angesetzt, im Sommer 2022 erreichten die Jahresraten bei gut 10 Prozent den Höhepunkt, und jüngst sind sie auf etwa 3 Prozent zurückgefallen.
In der Schweiz war der Auftrieb geringer, zumal die Frankenstärke einen Teil schluckte, der Ball stieg da nur bis 3,5 Prozent hoch und ist bereits wieder auf 1,5 Prozent gefallen. Ist damit der Spuk schon fast vorbei? Ist die Inflation grossenteils ausgestanden, die Welle gebrochen? Wird Wirtschaften wieder besser kalkulierbar?
«In mancher Hinsicht sieh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das Glück der EZB bzw. der EU steht wahrlich auf dünnem Eis. Der massive Kaufkraftverlust (vor allem der Deutschen) schlägt über kurz oder lang auf die Wirtschaft/Preise/Löhne und damit auf die Produktivität (keine Käufer) durch, deren Auswirkungen die EZB nachvollziehbar nicht über Zinserhöhungen, sondern über die Gelddruckpresse, sprich weitere Euro-Abwertung/Kaufkraftverlust, begegnen dürfte. Wird Italien oder Frankreich vom neuen bzw. "deutschmutierten" Inflationsvirus erfasst, karacht's.
Den wirtschaftlichen Aufschwung der USA, bezahlt Deutschland mit dem Ukrainekrieg bzw. mit den dafür notwendigen US-Waffen und die fünfmal höheren Energiepreisen durch die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines. Mit der Strangulation der Wirtschaft durch unbezahlbare Energie, Überregulierung, das Verbrennerverbot, die expansive Staatsverschuldung etc. und die Ruinierung des Immobilienmarktes durchs Heizungsgesetz etc. etc., bezahlt Deutschland obendrein auch noch ihr eigenes Begräbnis.
Die Strategie von Macron, nach Draghi eine Französin in die EZB zu setzen, mit der Gegenleistung einer von der Leyen an der Spitze der EU, geht nicht auf. Die unfähige Deutsche verpulvert die Finanzen in einen unnötigen Krieg und will gleichzeitig dieses korrupte Land in die EU aufnehmen und damit den Untergang der EU einleiten. Da bleibt für die armen Franzosen und die Südländer nichts mehr übrig.
Grüner Krieg heisst Inflation und Niedergang...
Ich mochte Dörrpflaumen noch nie.
Kaum Inflation, bloss extremer Kaufkraftverlust. So geht wahrer Betrug. Absolut betrügerisch ist auch der Begriff Klimamassnahmen. Wer nicht völlig verblödet ist, sieht auf den ersten Blick, dass dieses Massnahmen extrem viel kosten, aber nicht die geringsten Auswirkungen auf das Klima haben. Dass sich Leute dermassen von falschen, verlogenen Begriffen einlullen lassen, geht mit in 100 Jahren nicht in den Kopf.
Warm angezogen hat sich diese Dame im Artikelbild schon, wird sich wohl nächstens vom von ihr zum Sinken gebrachten €-Schiff machen.
Dass die EZB nach der Finanzkrise ihr Mandat stabiler Währung nicht nur vernachlässigt, sondern bewusst ignoriert hat, ist unbestreitbar. Dass die EU-Regierungen, anstelle ihren
Haushalt zu konsolidieren, lieber den für sie einfacheren Weg der Inflationierung wählen,
ist seit Jahren bekannt. Er wird auch dieses Mal beschritten werden ! Bezahlen wird die
Bevölkerung und insbesondere die Sparer ! Wohin das führen wird, in einer schon schwierigen
wirtschaftlichen und geopolitischen Situation ???
Das kann nur die neue Miss France sein. Elle est si belle!
Belle de Jour.
Belle de nuit...oder?
Wer ist die schöne Frau auf dem Foto?