Für Liebhaber der freien Meinungsäusserung ist der Kauf von Twitter durch Elon Musk für 44 Milliarden Dollar wahrscheinlich die beste Nachricht des Jahres. Nachdem der Verwaltungsrat sein Angebot angenommen hatte, gab der eigenwillige Unternehmer eine Erklärung ab: «Freie Meinungsäusserung ist die Grundlage der Demokratie, und Twitter ist der digitale Marktplatz, auf dem wichtige Themen für die Zukunft der Menschheit debattiert werden.»
Welche Änderungen wird Musk am beliebtesten Mikroblogging-Dienst der Welt vornehmen? Anfang Jahr forderte er, Twitter solle die Algorithmen veröffentlichen, auf die er sich bei der automatischen Zensur seiner Nutzer stützt, und die Nutz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Keiner gibt Milliarden aus, um seinen Mitmenschen das zu geben, was ihnen von Big-Biz und Big-Government immer mehr genommen wird. Nämlich das grundlegende Recht in einer funktionierenden Demokratie auf unbedingte "Free Speech". Nur was hat Musk dann vor ? Sein Modus Operandi richtet sich immer nach Think-Big and Everything-Is-Possible. Könnte ich diese Frage beantworten, wäre ich kein armer Schlucker. Aber man darf gespannt sein. In petto hatte er bislang immer etwas.