Jeder Ton ein Gottesbeweis
Weltwoche logo
Mann von überragendem dramatischem Gespür: Bach mit Familie.
Bild: Alamy Stock Photo

Johann Sebastian Bach

Jeder Ton ein Gottesbeweis

Vor 300 Jahren wurde Bachs Johannespassion in Leipzig erstmals aufgeführt. Dieser Höhepunkt der europäischen Kulturgeschichte hallt bis heute nach.

4 28 0
29.03.2024
Gäbe es eine Hitparade der klassischen Musik, nähme Johann Sebastian Bach (1685—1750) in der Sparte religiöse Musik zweifellos einen permanenten Spitzenplatz ein. Vor allem die zwei Stunden dauernde Johannespassion für Soli, Chor und Orchester sowie die noch monumentalere Matthäuspassion, deren Aufführung rund drei Stunden dauert, gehören zu den Evergreens des Musikrepertoires. Sie werden täglich auf der Welt Dutzende Male aufgeführt, geprobt oder aufgenommen. Genössen sie noch urheberrechtlichen Schutz, so wären Bachs Nachkommen wohl steinreiche Leute. Gerade in der Zeit um Ostern pilgern Scharen von Musikliebhabern in eine Kirche oder einen Konzertsaal, um eines di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche