Der Schweizer Franken ist schwächer geworden, jedenfalls halbseitig. Vor einem Jahr war ein US-Dollar 90 Rappen wert, heute kostet er ungefähr 1 Franken – gleich viel wie vor drei Jahren. Die Parität der amerikanischen Währung ist dennoch ein neues Gefühl, das einem unwillkürlich mehr zu denken gibt als die im März bereits mal kurz erlebte Parität des Euro.
Der Euro ist langfristig am Herunterkommen. Da blickt man als Normalverbraucher instinktiv gelassen auf die Wechselkurs-Kurve, denn diese bedeutet, dass man mit einem Franken laufend ein bisschen mehr Kaufkraft erhält, da viele Güter ja aus dem Euro-Raum importiert sind. Man erhält auch sonst irgendwie ein gutes G ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.