Zwanzig Jahre lang war Joanne K. Rowling (JKR) für mich nichts weiter als die unglaublich erfolgreiche Autorin einer Serie irritierender Kinderbücher: Ich las aus Arbeitsgründen ein «Harry Potter»-Buch und schäumte tagelang. Als ich entdeckte, dass die Bücher bei Erwachsenen so beliebt geworden waren, dass der Verlag Bloomsbury Ausgaben mit Erwachsenenumschlägen herausbrachte (sie waren zwei Pfund teurer als die Kinderausgaben, was offensichtlich machte, wie bescheuert diese Erwachsenen waren), schlug ich vor, man sollte diesen angeblichen Erwachsenen das Wahlrecht entziehen, wie man das bei Verrückten und Gefangenen tut.
Doch dann begann JKR, sich für Frauenrechte star ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.