Wien
Es war ein beklemmender Augenblick in der Runde der Spitzenkandidaten im ORF, dem öffentlich-rechtlichen Sender in Österreich am Abend des Wahltags zum Nationalrat. Beate Meinl-Reisinger, die Vorsitzende der kleinen liberalen Partei Neos, sagte kalt und schneidend zu Herbert Kickl: «Ich will Sie nicht in der Regierung haben.» Sie brachte kein politisches Argument vor, gab überhaupt keine Begründung. Es waren nur tiefste persönliche Ablehnung und Misstrauen zu spüren.
Jörg Haiders Vermächtnis
Das hatte nicht einmal Bundeskanzler Karl Nehammer in dieser Direktheit gewagt, der den Wahlkampf immerhin zu einem persönlichen Kräftemessen zwischen sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Eine Regierung mit der FPÖ an der Spitze und mit Herbert Kickl als Kanzler ist aus meiner Sicht die einzige echte und wahre Alternative und Chance derzeit! Herr Kickl ist eine herausragende Politiker-Persönlichkeit und absolut vertrauenswürdig, als Mensch und Politiker. Er hält was er verspricht und lässt sich nicht von den kranken Plänen der Globalisten und Eliten steuern, wie alle anderen Parteien! Eine bessere Zukunft kann und wird es nur mit der FPÖ an der Spitze geben!!! Es ist notqendig!
NOTWENDIG!
Kickl und seine Mitstreiter und Mitstreiterinnen geben den Menschen wieder eine Zukunftsperspektive und Halt. Die eigenen Leute bekommen wieder eine Stimme und treten vor ins erste Glied. Die Hoffnung, dass das Land in naher Zukunft wieder den Einheimischen gehört gibt Kraft und Zuversicht.
Genau richtig.
Interessanter Typ. Auch in Oesterreich sind die grünen Zeiten vorbei. Ich stelle fest, dass die SVP Politik internationale Ausstrahlung hat, bis weit hinein nach Europa. Die Verschiebung nach rechts findet in mehreren Ländern gleichzeitig statt. Wo man hinschaut Rückkehr zur nationalen Eigenheit, weg von den Manipulationen aus Brüssel.Brüssel hat keine Legitimation es usurpiert lediglich.Trotzdem, es fehlt Leadership.Aber woher soll sie kommen, von Orban? Könnte es die Chance der Schweiz sein?
Aus der Opposition in die Regierungsverantwortung scheitert oft. Jetzt aber haben die Regierungen in D und AT ihre Länder derart in den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Niedergang schleifen lassen, dass die trägen Altparteien kaum mehr zur Problem-Bewältigung aktiv beitragen. Zu Problemen, die sie selber weitgehend geschaffen haben. Das kann nur eine starke Opposition ändern, oder eben doch in Regierungsverantwortung. Viel Glück und Erfolg jedenfalls der AfD wie auch der FPÖ.
Für mich ist Kickl bisher nur als Querulant und Verschwörungstheoretiker aufgefallen. Vielleicht heisst das neudeutsch Freigeist?
@drendstef: Was sie nicht sagen&€?£$#
Verschwörungstheoretiker, das ist ein großes Lob in Zeiten wie diesen. Danke dafür.
Hat die Geschichte doch gezeigt, dass Verschwörungstheoretiker letztendlich fast immer recht hatten.
So ist es!!
@hollerbusch63; drendstef hinkt halt hinterher:-)
Der "drendstef" ist halt ein ganz kommuner MSM-Konsument, der sich hin und wieder zur WW verirrt.
Lassen Sie ihn doch auch etwas lernen!
Die „Verschwörungstheorien“, nicht nur zur angeblichen Corona-Pandemie, haben sich leider alle als wahr herausgestellt. Den immer noch anhaltenden, regierungsseitig in ganz Westeuropa, Canada, Australien, Neuseeland und Teilen der USA betriebenen Umbau der Gesellschaft von einer Demokratie zur totalitären staatlichen Kontrolle der Bürger halte ich für gelebte, protofaschistische Verschwörungs-Praxis.