An der 27. Uno-Klimakonferenz im ägyptischen Tourismusort Scharm El-Scheich haben die Industrieländer einer Abmachung zugestimmt, die sie vielleicht irgendwann teuer zu stehen kommt. Die Regierungen beschlossen einen neuen Fonds, der laut dem schweizerischen Bundesamt für Umwelt, «die verletzlichsten Länder im Umgang mit Schäden aus dem Klimawandel unterstützen soll». Die Schweiz – das heisst die Bundesverwaltung – begrüsse diese zusätzliche Hilfe grundsätzlich, bedauere aber, dass wichtige Fragen nicht geklärt worden seien. Zum Beispiel bleibe offen, welche Länder Beiträge an den Fonds leisten sollten, wie die Gelder verteilt würden und wer den Fonds verwalte. Die S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Es gibt keine Klimaschäden durch CO2. Jedoch Ausbeutung und Umweltgifte durch Industrieländer (Bodenschätze, Arbeitskraft, Pestizide, Fungizide, Chemieabfälle usw.). Hier liegen die akuten Probleme. Der Rest sind natürliche Klimazyklen, verursacht von der Sonne. Fanatiker und Geldmacher schüren nur Angst, weil sie davon profitieren.
Die Uni Bern legte Zahlen und Daten auf den Tisch: Vor 7000 J. war es wärmer mit weniger (!) CO2.
https://alpinfo.ch/wp-content/uploads/2021/09/die_alpen_6-2004.pdf
Nachtrag: Die CO2-Werte von früher liefern die Pseudo-Klimawissenschaftler gleich selbst. Sie sagen uns, dass die CO2-Werte vor der Industrialisierung zwischen 200-280 ppm lagen und seither auf über 400 ppm anstiegen. Die Erwärmung muss folglich am CO2 liegen, mindestens zu 98 oder gar 100%. Ist das NUR Dummheit? Kaum!
Die Pflanzenwelt braucht CO2. Landwirtschaft und Aquaristik benutzt es häufig! Siehe CO2-Werbung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=tecnHZdBbyE