Litauen und die Schweiz verbindet eine lange Geschichte der Zusammenarbeit. So wurden die Wahrzeichen der mittelalterlichen Architektur in Vilnius von Tessiner Steinmetzen geschaffen. Die Universität Basel zählte zu den sieben führenden Hochschulen, auf die der litauische Adel seinen Nachwuchs zum Studium schickte. Dutzende Intellektuelle des 19. und 20. Jahrhunderts, die den Kern der nationalen Erweckungsbewegung in Litauen bildeten, hatten in Freiburg, St. Gallen und an anderen angesehenen Schweizer Institutionen ihr Examen abgelegt. Nicht zu vergessen die litauischen Goldreserven, die während der fünfzigjährigen sowjetischen Besatzung von der Schweiz verwahrt und später zurü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.