Wie kam es, dass so viele Leute so viel Geld dem jungen amerikanischen Finanz- und Beziehungskünstler Sam Bankman-Fried überliessen und grosse Summen schliesslich verloren? Dass Anleger an Börsen oder an weniger formell überwachten Handelsplätzen kühn spekulieren und grosse Risiken eingehen, kommt immer wieder vor. Aber nach dem Fall von Bankman-Fried mit dem Zusammenbruch seiner Kryptobörse FTX kommt doch die Frage auf, ob irgendetwas Spezielles die Sicht des Publikums getrübt hat, die Orientierung gestört, die Leute gar blind gemacht hat.
Wahrscheinlich ist das so. Neben normalen Anreizen zum Geldverdienen, der Suche nach dem raffinierten Geschäft, der Sehnsucht, reic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.