Wann weiss man, dass einer wirklich Bundesrat werden will? Wenn er eine zweite Landessprache büffelt. Genau das tat Mustafa Atici in den vergangenen zwei Wochen. Der Basler SP-Nationalrat besuchte in Genf einen Westschweizer Freund und einen Intensivkurs, um sein Französisch aufzupolieren. Auf den Effort angesprochen, sagt der 53-jährige Genosse: «Es sind noch viele Hürden bis zu einer Wahl im Dezember. Aber sicher, ich nehme die Herausforderung ernst und will es möglichst gut machen.» Dazu gehöre es auch, dass er seine Französischkenntnisse auf Vordermann bringe.
Atici ist der erste SP-Politiker, der sich aus der Deckung wagte und seine Ansprüche auf die Nachfolge von ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Falsch. Trotz wem oder was ist richtig. Der Genitiv ist der besitzanzeigende Fall und antwortet auf die Frage "Wessen?". Die Verhunzung des Genitivs hat sich leider weit verbreitet.