Leuchten der TV-Gesellschaft
Weltwoche logo
Bild: Illustration: Fernando Vicente

Kurt W. Zimmermann

Leuchten der TV-Gesellschaft

Die Chefs der nationalen Funkhäuser sind überbezahlt. Am überbezahltesten ist der SRG-Chef.

0 0 0
06.09.2023
Als der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke in einer Talkshow für sein hohes Gehalt kritisiert wurde, griff er zu einem plakativen Vergleich. Aufgrund seines Salärs sei er einer, sagte Gniffke, «der sich das letzte Hemd dafür zerreisst». ARD-Chef Gniffke verdient 376 000 Franken im Jahr. So besehen, müsste SRG-Generaldirektor Gilles Marchand für sein Salär nicht nur sein letztes Hemd zerreissen, sondern seine letzte Hose auch gleich noch dazu. Marchand verdiente im letzten Jahr 514 000 Franken. Er ist damit weitherum der bestverdienende Chef eines öffentlichen Rundfunks. Vergleichen wir mal den Jahreslohn des SRG-Generaldirektors mit denen seiner Kollegen in den geb� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche