Als Waadtländer Grossrat (Grüne) und Rechtsanwalt fordern Sie die Kantonsregierung mit einem Postulat auf, in den Schulen Schweizerdeutsch unterrichten zu lassen. Sie sind nicht der Erste, der es gut meint mit diesem Vorschlag. Der Kanton Genf versucht es auf Sekundarschulstufe mit gerade einmal siebzehn Lektionen pro Jahr, bei denen die Schüler knapp gewisse Bruchstücke der Dialekte aufschnappen.
Darf ich Ihnen als Bilingue mit viel Erfahrung beiderseits des Röstigrabens sagen, dass Sie die Sprachsituation der Schweiz missverstehen? Klar, Sie haben drei Jahre in Bern gelebt und dabei etwas Bärndütsch gelernt und stellen fest, dass man als Welscher mit Schulhochdeutsch in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.