Offenbar haben Sie als Direktor des welschen Fernsehens Ihren Laden nicht im Griff. Einer Ihrer Programmverantwortlichen hat entschieden, dass Filme mit Gérard Depardieu nicht mehr programmiert werden, weil dessen angebliche Verfehlungen gegenüber Frauen beim Publikum ein Unwohlsein provozieren könnten. Ohne Rücksprache mit oben. In ganz Europa schütteln Medienexperten den Kopf.
Auch Ihr Publikum ist laut einer Umfrage zu fast 80 Prozent der Meinung, die Depardieu-Filme müssten im Programm bleiben. Und was machen Sie? Schweigen. Dabei erwartet das Land eine direktoriale Erklärung. Oder eine Entschuldigung.
Denn Sie haben mehrere Fehler gemacht: erstens die Unschuldsv ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.