Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
079....war da nicht schon mal was? Lo&Leduc
👻 könnte sein...
Nur dank den tollen und kompetenten Mitarbeitern kann sich die Swisscom-"Geschäftsleitung" überhaupt am Ruder halten. Lieber betreiben diese weiterhin dümmliche Politik durch wokes Nachhöseln für die Interessen nicht demokratisch legitimierten Dritten.
Wenn die nicht das Monopol des Staatsbetriebes hätten, wären sie schon lange Konkurs gegangen.
Staatsbetriebe, die vom Steuerzahler alimentiert werden, sollten Werbeverbot haben. Als Konsument möchte man tadellos funktionierende Dienstleistungen und keine Störungen, wie sie bei Swisscom immer wieder passieren. Und schon gar keine penetrante Werbung mit Celebrities, die dann noch stattliche Summen kassieren. Auch die Post fällt immer wieder auf mit Werbung unter dem Motto ISCH DOCH GANZ NORMAL! Die Kussszene zwischen einem Schwarzen u einer Weissen od Männer in Frauenkleidern..ganz normal⁉️
Swisscom ist daran in Italien ein Telecom Unternehmen zu kaufen für 6 Milliarden. Es wird ihnen das Genickt brechen wie vielen Schweizer Unternehmen zuvor. Am Schluss gehört Swisscom den Italienern. Statt auf 079 würden sie sich besser auf ihre Arbeit konzentrieren.
Nie gesehen oder gehört, obwohl Swisscom-Kunde.
Herrn Ns Tage bei der Swisscom sind gezählt. Er ist eher in einem Exit-Programm unterwegs. Wie auch immer: das ist Privatsache u d macht diesen Beitrag nicht besser.
Na ja, vom Staatsbetrieb Swisscom würde man faire Leistung im Kerngeschäft erwarten.
Die Swisscom ist in allem verspätet. Da nützen auch Werbesprüche nichts mehr.Es braucht Leistung und zufriedene Kunden.
Grosse Worte spucken, Qualität senken und Preise erhöhen! So funktionieren unsere staatlichen Betriebe. Da ist Kreativsein eine gut bezahlte Lust!