Bern
Ueli Maurer wollte es wissen: Der Finanzminister stellte dem Vernehmen nach an einer Bundesratssitzung vor der Sommerpause den Antrag, die Energiestrategie 2050 für gescheitert zu erklären. Der SVP-Exponent blitzte ab. Die Mitglieder der Landesregierung sind noch nicht bereit, ihr Scheitern einzugestehen.
Das Volk hatte 2017 dem Vorschlag von Bundesrat und Parlament zugestimmt. Schlagworte wie mehr Effizienz, erneuerbare Energie und Senkung des Verbrauchs hatten verfangen. Zudem erklärte sich eine Mehrheit damit einverstanden, dass heute der Bau neuer Kernkraftwerke per Gesetz verboten ist.
Dass seine Kolleginnen und Kollegen Maurer auflaufen liessen, passt in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.