Island ist eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt. Hier leben 3,88 Personen pro Quadratkilometer. In der Schweiz sind es 213, in Monaco, Spitzenreiter in Sachen Dichtestress, 19 700. Die Messung bezieht sich auf das Jahr 2022. Es liegt also fast auf der Hand, dass die Vulkaninsel knapp unterhalb des Polarkreises auch das «einsamste Haus» der Erde beheimatet. So jedenfalls wird das weisse Gebäude auf dem winzigen isländischen Inselableger Ellidaey (0,45 Quadratkilometer) genannt, der elf Kilometer von der Südküste des Festlands entfernt liegt.
Islands Besiedelung durch Menschen begann erst im neunten Jahrhundert, und das Haus auf Ellidaey, der nordöstlichsten I ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.